Klimafreundlich heizen mit der Wärmepumpe

Vortrag und Diskussion mit Experten der KBN Energieberatung Neustadt

Der 1. Oktober markiert in jedem Jahr den Beginn der Heizperiode. Zu diesem Anlass gab es gute Nachrichten: Das Heizen in Deutschland ist im vergangenen Jahr günstiger geworden, und auch in diesem Jahr werden die Kosten weiter fallen. Bemerkenswert: Am größten war der Kostenrückgang bei den klimafreundlichen Heizungen, zu denen auch die Wärmepumpe zählt. Und nicht zuletzt die aktuelle Förderung der Bundesregierung von bis zu 70 Prozent von klimafreundlichen Heizungen. Das kann sich richtig lohnen!

Doch für welche Häuser kommt eine Wärmepumpe überhaupt in Frage und was gilt es bei der Installation zu beachten? Der Bundestagsabgeordnete Johannes Wagner und der Grüne Kreisverband Coburg-Land laden hierzu am 17. Januar ab 19 Uhr in das Jagdschloss in Bad Rodach alle interessierten Hausbesitzer ein, um mit zwei Experten ins Gespräch zu kommen, die wissen, worauf es bei der Wärmepumpenplanung für jeden einzelnen ankommt: Marco Höhn (Gebäudetechniker) und Benjamin Knottek (Energieberater) von den KBN Kommunalbetrieben Neustadt sind täglich als Energieberater im Einsatz und beraten Eigentümer der unterschiedlichsten Häusertypen, was sie beachten müssen, wenn sie auf klimafreundliches Heizen umstellen wollen. Sie wissen Bescheid, ob Wärmepumpen wirklich nur in Neubauten Sinn machen oder auch für das Fachwerkhaus aus dem 19. Jahrhundert. Sie sind auch bestens über die verschiedenen Fördermöglichkeiten informiert. Neben einem Vortrag werden sie von ihren Praxiserfahrungen berichten und Fragen beantworten. Der Grüne Kreisverband Coburg-Land und MdB Johannes Wagner freuen sich auf Ihren Besuch und einen regen Austausch.

Johannes Wagner erneut zum Bundestagskandidaten aufgestellt

Nun ist klar, wen die Grünen zur Bundestagswahl 2025 ins Rennen schicken. Bei der Aufstellungsversammlung im AWO-Mehrgenerationenhaus in Coburg konnte der Bundestagsabgeordnete Johannes Wagner seine Partei klar überzeugen. Der Wahlkreis 237 erstreckt sich über die Landkreise Kronach und Coburg, die Stadt Coburg sowie die Gemeinde Geroldsgrün im Landkreis Hof. Bernd Leuthäuser eröffnete stellvertretend für die Grünen Kreisverbände die Versammlung im gut gefüllten Saal.
Nach ein paar Formalia kam man zum Höhepunkt des Abends. Nach einer engagierten Vorstellungs- und Bewerbungsrede, einigen Fragen und einem Wahlgang stand ein Ergebnis fest: Johannes Wagner wurde mit 100 Prozent der Stimmen zum Direktkandidaten gewählt. Der 33-jährige Kinderarzt in Weiterbildung sitzt bereits seit 2021 für Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag. Dort vertritt er besonders den Bereich der Gesundheitspolitik, beschäftigt sich aber auch mit Nachhaltigkeits- und Klimafragen.
Johannes Wagner zeigte sich erfreut über das klare Ergebnis: "Mit dieser tollen Unterstützung aus dem Wahlkreis und gemeinsam mit bundesweit über 13.000 Grünen Neumitgliedern starten wir einen intensiven Wahlkampf. Wir sind hochmotiviert und wollen weiterhin Verantwortung für Deutschland und unsere Region übernehmen!"
Zudem erhielt Steffi Rohdenburg das Votum der Mitglieder um ebenfalls für einen Platz auf der Grünen Landesliste zu kandidieren. Im Anschluss tauschten sich die Anwesenden noch über den vorgerückten Wahltermin aus. Man sei nun gut aufgestellt und der Wahlkampf könne kommen.
 

Vorstandsnachwahl am 16.11.2023

Auf unserer Mitgliederversammlung am 16. November kamen wir im Hofbräuhaus in Coburg zusammen, um unter anderem Vorstandsposten neu zu besetzen.

Karin Ritz aus Bad Rodach hat den Staffelstab als Sprecherin an unsere Landtagskandidatin Susanne Esslinger aus Meeder abgegeben. Karin hatte den Vorstand einige Jahre als Sprecherin geleitet und war auch als Bezirkstagskandidatin angetreten. Karin bleibt dem Vorstand als Beisitzerin erhalten. Esther Frey (Großheirath) wechselt von der Kasse zur Schriftführung und Vera Schaller (Großheirath) zum Beisitz.

Wir freuen uns besonders über die beiden Neuzugänge Olivia Wyglenda (Weitramsdorf) als Beisitzerin und Sven Sakowski (Großheirath) als Kassier. Mit Christian Koch (Sprecher, Weitramsdorf), Jonas Stüllein (Beisitzer, Großheirath) und Andreas Kleist (Beisitzer, Itzgrund) ist das Vorstandsteam komplett.

Gemeinsam wollen wir das Coburger Land weiter begrünen und die Arbeit der Grünen in den Gemeinden stärken.

Unser Kreisverband auf der LDK in Erlangen vertreten

Vom 19. bis 21. Mai 2023 fand in Erlangen die Landesdelegiertenkonferenz statt. Über 300 Delegierte aus ganz Bayern waren angereist, um mit Katharina Schulze und Ludwig Hartmann unter anderem das Regierungsprogramm zur Landtagswahl 2023 zu verabschieden. Unser Kreisverband war mit Egon Helder und unserer Landtagskandidatin Susanne Esslinger auch vor Ort dabei.
 

Neuer Vorstand gewählt

Am 17.04.2023 wurde der Vorstand des Kreisverbandes Coburg-Land auf der Mitgliederversammlung in Buchenrod (Großheirath) gewählt. Das Ergebnis: Sprecher*innen: Karin Ritz und Christian Koch, Kassiererin: Esther Frey, Schriftführerin: Vera Schaller, Beisitzer*innen: Dr. Susanne Esslinger, Andreas Kleist, Jonas Stüllein und Ralf Wielgosch. In Kürze dazu mehr.

Drei Kandidierende von Coburg Land auf Landtags- und Bezirkstagslisten 2023 gewählt

Die oberfränkischen Grünen kamen als erster Bezirksverband Bayerns am 03.12.22 in Bayreuth zusammen, um ihre 32 Kandidat*innen für die Landtags- und Bezirkswahl 2023 aufzustellen. Dabei wurden auch drei Kandidat*innen aus unserem KV von den 56 Delegierten in Bayreuth gewählt. So schaffte es Dr. Susanne Esslinger auf Platz 5 der Landtagsliste. Susanne ist Professorin für Gesundheitsförderung und Prävention an der Hochschule Coburg. Dort begleitet sie auch die Funktion der Nachhaltigkeitsbeauftragten. Ihre Fokusthemen sind: 1. Die Bewahrung unserer Lebensgrundlagen, 2. ein attraktives Oberfranken für junge Generationen und 3. ein attraktives Oberfranken für ältere Generationen. 

Unser KV-Beisitzer Christian Koch belegt Platz 12. Christian ist Lehrer an der Realschule 1 in Coburg für Deutsch, Geschichte und Ethik und Mitglied im Gemeinderat in Weitramsdorf für die ÜPWG (überparteiliche Wählergruppe). Berufsbedingt ist sein Schwerpunkt die Bildungspolitik. Er setzt sich dafür ein, dass grüne Bildungspolitik stärker in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.

Für den Bezirkstag wurde unsere KV-Sprecherin Karin Ritz auf Platz 7 gewählt. Karin ist gelernte Pharmazeutisch-technische Assistentin und seit Jahren sehr präsent für die Grünen im Coburger Land aktiv. Im Bezirkstag möchte Karin für eine Verbesserung in der Pflege und auch für ein Umdenken in der Gesellschaft kämpfen - weg von "immer mehr, immer höher, immer weiter" und hin zu mehr Gemeinwohl.

Alle Kandidierenden sowie eine Rückschau auf die Aufstellungsversammlungen sind hier zu finden.

Fotos: Bernd Leuthäusser

 

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>